Oh, die ist aber schön!
Die äußeren Bätter offensichtlich ein wenig speckig, dann diese krusseligen Fäden und die Blütenstempel zum Schluss.
Dazu noch eine kleine gelbe Knolle, wohl schon der Samen?
Oder hat sie 2 Etagen im Inneren? Sieht was so aus.
Liebe Grüße
Ich glaube, die Passionsblumen sind alle „Dopeldecker“. Aber so gekräuselte Fäden (Blütenblätter?) hatte ich bisher noch nirgends gesehen. Eben habe ich bei Wikipedia nachgesehen. Dort gibt es auch ein Bild dieser Sorte; die heißt Passiflora incarnata. Vielleicht wird aus der gelben Kugel dann die Frucht. Manche sind essbar, das sind dann Maracuja, sagt Wikipedia.
Oh, die ist aber schön!
Die äußeren Bätter offensichtlich ein wenig speckig, dann diese krusseligen Fäden und die Blütenstempel zum Schluss.
Dazu noch eine kleine gelbe Knolle, wohl schon der Samen?
Oder hat sie 2 Etagen im Inneren? Sieht was so aus.
Liebe Grüße
Mensch Bärbel,
nun bin ich aber erstaunt, dachte immer, du hast keine Zeit zum Fotoblog schauen.
Klasse!!!
Mir gefällt das Blümchen auch sehr gut!!
Dodo schreibt nichts oder fast nichts mehr auf ihrem normalen Blog, also muss ich hierhin, lach.
Ja, du kannst schon eher „nichts“ mehr sagen. Vielleicht wird’s ja mal wieder …..
Aber schön, dass du ersatzweise hierher kommst. 🙂 🙂
Wenn sie halt was Schönes sehen will …. 😉 😉 ,)
Ich glaube, die Passionsblumen sind alle „Dopeldecker“. Aber so gekräuselte Fäden (Blütenblätter?) hatte ich bisher noch nirgends gesehen. Eben habe ich bei Wikipedia nachgesehen. Dort gibt es auch ein Bild dieser Sorte; die heißt Passiflora incarnata. Vielleicht wird aus der gelben Kugel dann die Frucht. Manche sind essbar, das sind dann Maracuja, sagt Wikipedia.
Beim Engelbert ist heute glaub ich, auch eine Passionsblume zu sehen, da habe ich natürlich gleich an dich gedacht
😉
Ich hatte sie auch gesehen. Aber ich meine, das war gestern.
Oh, jetzt sind die Antworten alle ein bisschen durcheinandergeraten. Die dürft ihr euch dann selbst sortieren. 😉 😉 😉